Liebe Erziehungsberechtigte,
die ersten Coronafälle führten zu einer großen Verunsicherung in der Schulgemeinschaft. Wir gehen verantwortungsvoll mit dieser Situation um und haben direkt nach dem Bekanntwerden alle Erziehungsberechtigten und Schülerinnen und Schüler informiert, die als Kontaktpersonen in Frage kamen.
Unser Umgang mit der Pandemie wird geleitet von der jeweils aktuellen Fassung des Hygieneplans-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz. Die aktuelle Fassung können Sie hier herunterladen.
die ersten Coronafälle führten zu einer großen Verunsicherung in der Schulgemeinschaft. Wir gehen verantwortungsvoll mit dieser Situation um und haben direkt nach dem Bekanntwerden alle Erziehungsberechtigten und Schülerinnen und Schüler informiert, die als Kontaktpersonen in Frage kamen.
Unser Umgang mit der Pandemie wird geleitet von der jeweils aktuellen Fassung des Hygieneplans-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz. Die aktuelle Fassung können Sie hier herunterladen.
Abläufe bei positiven Covid-19-Fällen (Stand 18.11.2020)

FAQ
Warum sind die Quarantänezeiten unterschiedlich?
Für Kontaktpersonen 1. Grades gilt: 14 Tage ab dem letzten Kontakt - die Entscheidung trifft das Gesundheitsamt! So kann es auch innerhalb einer Klasse/Schülergruppe zu unterschiedlichen Quarantäneenden kommen.
Welche Entscheidung trifft die Schulleitung?
Die Schulleitung befreit Klassen bzw. Schülergruppen und Lehrkräfte in Absprache mit dem Gesundheitsamt vom Präsenzunterricht, bis eine Entscheidung vorliegt.
Die Schulleitung befreit Schülergruppen vom Präsenzunterricht, wenn ein großer Teil der Klasse in Quarantäne ist, da eine gemeinsame Beschulung im Onlineunterricht vorteilhafter ist.
Die Schulleitung befreit Schülergruppen vom Präsenzunterricht, wenn ein großer Teil der Klasse in Quarantäne ist, da eine gemeinsame Beschulung im Onlineunterricht vorteilhafter ist.
Wie wird über die Entscheidung der Schule informiert?
Wird ein Fall während der Schulzeit bekannt, werden die Schüler direkt nach Absprache mit dem Gesundheitsamt so bald wie möglich nach Hause geschickt. In diesem Fall werden die Eltern/Erziehungsberechtigten auf schnellstem Weg informiert und gebeten, ihre Kinder abzuholen.
Wird ein Fall außerhalb der Schulzeit bekannt, werden die Eltern/Erziehungsberechtigten über die Tutor*innen/Stammkursleiter informiert.
Es muss unbedingt sichergestellt sein, dass der Schule immer die aktuellen Kontaktdaten (E-Mailadresse, Telefonnummer(n) zur Verfügung stehen.
Grundsätzliche Informationen werden zeitnah auf der Homepage veröffentlicht.
Die Information, wer sich in Quarantäne begeben muss, erfolgt wie unter Punkt 4 beschrieben.
Die Namen betroffener Schüler*innen oder Lehrkräfte werden nicht bekannt gegeben.
Bei allen Informationen, die die Schule verlassen, ist der Datenschutz unbedingt einzuhalten.
Wird ein Fall außerhalb der Schulzeit bekannt, werden die Eltern/Erziehungsberechtigten über die Tutor*innen/Stammkursleiter informiert.
Es muss unbedingt sichergestellt sein, dass der Schule immer die aktuellen Kontaktdaten (E-Mailadresse, Telefonnummer(n) zur Verfügung stehen.
Grundsätzliche Informationen werden zeitnah auf der Homepage veröffentlicht.
Die Information, wer sich in Quarantäne begeben muss, erfolgt wie unter Punkt 4 beschrieben.
Die Namen betroffener Schüler*innen oder Lehrkräfte werden nicht bekannt gegeben.
Bei allen Informationen, die die Schule verlassen, ist der Datenschutz unbedingt einzuhalten.
Wie ist der Unterricht bei Quarantäne und/oder Präsenzbefreiung organisiert?
Bei vom Gesundheitsamt angeordneter Quarantäne oder Befreiung vom Präsenzunterricht durch die Schulleitung entstehen keine Fehlstunden. Die Schüler*innen sind mit Arbeitsmaterial zu versorgen und, wenn möglich, via Livestream am Unterricht zu beteiligen.
Ist eine ganze Klasse oder Lerngruppe in Quarantäne bzw. vom Präsenzunterricht befreit, findet der Unterricht komplett online als Fernunterricht statt.
Ist eine Lehrkraft in Quarantäne, so findet der Unterricht ebenfalls online als Fernunterricht statt.
Leistungen aus diesem Zeitraum können auch benotet werden.
Ist eine ganze Klasse oder Lerngruppe in Quarantäne bzw. vom Präsenzunterricht befreit, findet der Unterricht komplett online als Fernunterricht statt.
Ist eine Lehrkraft in Quarantäne, so findet der Unterricht ebenfalls online als Fernunterricht statt.
Leistungen aus diesem Zeitraum können auch benotet werden.
Welche Regelungen gelten für den Sportunterricht?
An wen wende ich mich bei Unklarheiten, Fragen oder Problemen?
Lehrkräfte wenden sich bei Fragen zu den Klassen bzw. Jahrgängen an die zuständige Stufenleitung. Die Stufenleitungen leiten die Anfragen dann gezielt weiter.
Eltern und Erziehungsberechtigte wenden sich bei Fragen, die ihr Kind betreffen an die Tutor*innen.
Bei Fragen, die die Klasse betreffen, wenden sie sich an die Klassenelternsprecher.
Bei grundsätzlichen Fragen wenden sich Eltern und Erziehungsberechtige an den SEB, Lehrkräfte an die Schulleiterin.
Eltern und Erziehungsberechtigte wenden sich bei Fragen, die ihr Kind betreffen an die Tutor*innen.
Bei Fragen, die die Klasse betreffen, wenden sie sich an die Klassenelternsprecher.
Bei grundsätzlichen Fragen wenden sich Eltern und Erziehungsberechtige an den SEB, Lehrkräfte an die Schulleiterin.
Mein Kind ist krank, darf es in die Schule?
Aufgrund der derzeitigen Pandemielage dürfen Ihre Kinder nun auch bei einem schwachen Infekt (leichter Schnupfen) die Schule nicht mehr besuchen. Erst nach 24 Stunden, wenn der Allgemeinzustand wieder gut und keine weiteren Krankheitsanzeichen dazugekommen sind, darf Ihr Kind wieder am Unterricht teilnehmen. Achten Sie gerade jetzt bei Ihren Kindern auf etwaige Symptome.
Maßnahmen bei Verstoß gegen Hygieneregeln
Nachdem die ersten Mitglieder unserer Schulgemeinschaft in der Nelly-Sachs-IGS positiv auf Covid-19 getestet worden sind und mehr als zwei Dutzend Schülerinnen und Schüler sich darüber hinaus aktuell in Quarantäne befinden, erweitern wir unser bisheriges Hygiene-Konzept.Es blieb von uns wie auch von zahlreichen Schüler*innen in den letzten Wochen nicht unbemerkt, dass es nicht allen Schüler*innen gelingt, sich immer an die Verhaltens- und Hygienemaßnahmen zu halten, die Sie, liebe Erziehungsberechtigte, gemeinsam mit Ihrem Kind besprochen und unterschrieben haben.
Wir, d.h. Schulleitung, Kollegium wie auch der Schulelternbeirat, haben nun eine Vorgehensweise beschlossen, die ein solches Fehlverhalten einerseits dokumentiert, andererseits dagegen so vorgehen kann, dass den Schüler*innen bewusst wird, die aktuelle Situation nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Eine genaue Beschreibung der Regeln können Sie hier herunterladen:
Weitere Corona-Neuigkeiten
16. April 2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach dem gestrigen Hin und Her ist es nun seit wenigen Minuten offiziell: Ab Montag, den 19.04.2021, ist die Präsenzpflicht in den Wormser Schulen aufgehoben und wir starten wieder in den Fernunterricht. Der Fernunterricht findet erneut nach Stundenplan statt und ist für ihr Kind verpflichtend.
15. April 2021
Wegen der späten Benachrichtigung von offizieller Seite können wir Sie leider erst jetzt davon in Kenntnis setzen, dass morgen weiterhin Wechselunterricht und kein Fernunterricht stattfindet.
15. April 2021
Liebe Eltern und Sorgeberechtigen, für die Zeit der Schulschließung besteht für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 – 7 im Notfall die Möglichkeit zu einer Betreuung in der Schule von 8.00 – 13.00 Uhr.
9. April 2021
Die zwei Testtage unter Leitung des DRK sind sehr gut gelaufen. Leider ist eine weitere Betreuung durch das DRK vor Ort nicht möglich. Eine nahtlose Fortführung einer Teststrategie mit Selbsttests kann nicht wie geplant sofort durchgeführt werden. Weitere Informationen und wichtige Unterlagen finden Sie hier...
23. März 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte, Im aktuellen Elternbrief finden Sie Informationen zum Unterricht nach den
Osterferien und zu einer Schnelltestung an unserer Schule.
8. März 2021
Am 8. März starten die 5. und 6. Klassen in den Wechselunterricht. Ein Woche später, ab dem 15. März kehren die restlichen Jahrgänge im Wechselunterricht zurück. Lesen Sie hierzu unseren Elternbrief mit genaueren Informationen
18. Dezember 2020
Vom 04.01.2021 bis zum 15.01.2021 findet ausschließlich Fernunterricht statt. Für alle Schülerinnen und Schüler bis Klassenstufe 7 findet auch eine Notbetreuung statt.
17. Dezember 2020
Weitere Informationen zum Ablauf des Fernunterrichts vom 04.01. - 15.01.2021
7. Dezember 2020
Der neue Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz ist erschienen. Zusätzlich wurde der Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz geändert.
Sammlung der Coronafälle
12. April 2021
Das DRK hat am vergangenen Donnerstag und Freitag auf freiwilliger Basis die Mitglieder unserer Schulgemeinschaft getestet.
Im Jahrgang 9 wurde ein/e SchülerIn der Gruppe B positiv auf Covid-19 getestet.
25. März 2021
Im Jahrgang 7 wurde ein Schüler der Gruppe B positiv auf Covid-19 getestet. Die Mitschüler der Gruppe B der betroffenen Klasse bleiben vorsorglich Zuhause und nehmen am Fernunterricht teil.
23. März 2021
Im Jahrgang 5 wurden zwei Schüler und im Jahrgang 7 ein Schüler positiv auf Covid-19 getestet. Alle Schüler waren in der Gruppe A.
23. November 2020
Im Jahrgang 12 wurde ein Schüler positiv auf Covid-19 getestet. Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt wurden alle Mitschüler*innen und unterrichtenden Lehrkräfte als Kontaktpersonen der Kategorie 2 eingestuft.
18. November 2020
In der 9b gibt es einen positiven Corona-Fall. Die Nachricht hierüber hat die Schulleitung heute gegen 10.30 Uhr erreicht.
16. November 2020
In der 8c gibt es zwei weitere bestätigte Coronafälle. Die komplette Klasse 8c wurde daraufhin nach Hause geschickt.
13. November 2020
Wir haben einen weiteren Coronafall in der 8c. Die betroffenen Kinder wurden durch unsere Informationskette informiert.
Darüberhinaus wurde am Donnerstag ein Kollege positiv auf covid-19 getestet.
11. November 2020
Drei Schülerinnen aus Jahrgang 11 wurden auf Grund der Angaben der positiv getesteten Schülerin von gestern als Kontakte 1. Grades eingestuft und vom Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt. Die Nachfrage beim Gesundheitsamt hat ergeben, dass wir nur Informationen über ...
10. November 2020
Alle Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 7 dürfen ab morgen wieder in die Schule kommen.
Seit heute gibt es einen weiteren bestätigten Coronafall in der Klasse 7a. Das Gesundheitsamt hat heute (15.15 Uhr) entschieden, dass ...