Schulbuch- und Materiallisten

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
liebe volljährige Schülerinnen und Schüler,

hier finden ab dem 16.05.2025 Sie die aktuellen Schulbuchlisten für das Schuljahr 2025/2026.

Bisher haben wir als Pilotschule am Digitalen Bücherregal des Landes Rheinland-Pfalz teilgenommen. Dort konnten sogenannte PrintPlus-Lizenzen freigeschaltet werden, wenn man sich für die Lernmittelleihe des Landes angemeldet hat. Diese digitalen Lizenzen konnten dann zusätzlich zu den verbindlich eingeführten gedruckten Schulbüchern verwendet werden. Zum Schuljahr 2025/2026 geht das Digitale Bücherregal nun aus der Pilotphase in die Regelphase über. D.h. alle Schulen, die den Schulcampus nutzen, können sich nun dort anmelden. Damit gehen jedoch einige Änderungen in den Nutzungsvoraussetzungen einher:

Ab dem Schuljahr 2025/2026 dürfen digitale Schulbücher nur noch im Digitalen Bücherregal bereitgestellt werden, wenn diese verpflichtend für ganze Lerngruppen bzw. Jahrgangsstufen eingeführt worden sind. Eine freiwillige Nutzung ist nicht mehr möglich. 

Wir sind zusammen mit dem Schulelternbeirat übereingekommen, dass zum jetzigen Zeitpunkt die Rahmenbedingungen für eine verpflichtende Einführung digitaler Lernmittel bei uns nicht gegeben sind. Dies bedeutet, dass wir – da wir die gedruckten Lernmittel verbindlich eingeführt haben – im kommenden Schuljahr nicht am Digitalen Bücherregal des Landes teilnehmen. 

Die Schule arbeitet zusammen mit dem Schulelternbeirat an einer Lösung, damit die Schülerinnen und Schüler auch künftig digitale Lizenzen zu den analog eingeführten Lehrwerken abseits des Digitalen Bücherregals nutzen können. Wie und in welchem Rahmen dies möglich sein wird, werden wir sehen. Weitere Informationen folgen auf unserer Homepage. 

Bisher haben wir als Pilotschule am Digitalen Bücherregal des Landes Rheinland-Pfalz teilgenommen.  Dort konnten sogenannte PrintPlus-Lizenzen freigeschaltet werden, wenn man sich für die Lernmittelleihe es Landes angemeldet hat. Diese digitalen Lizenzen konnten dann zusätzlich zu den verbindlich eingeführten gedruckten Schulbüchern verwendet werden. 

Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird das Digitale Bücherregal nicht mehr nur als Testphase genutzt, sondern ist dann für alle Schulen offen. Das bedeutet: Alle Schulen, die den Schulcampus benutzen, können sich dort anmelden. Es gibt aber einige neue Regeln:

  • Ab dem Schuljahr 2025/2026 dürfen digitale Schulbücher nur noch im Digitalen Bücherregal angeboten werden, wenn sie für ganze Klassen oder Jahrgänge verpflichtend sind. 
  • Freiwillige Nutzung ist dann nicht mehr erlaubt.

Wir haben zusammen mit dem Schulelternbeirat entschieden, dass bei uns momentan die Voraussetzungen für eine verpflichtende Nutzung digitaler Lernmittel noch nicht gegeben sind. Das heißt: Wir werden im nächsten Schuljahr nicht am Digitalen Bücherregal des Landes teilnehmen, weil wir die gedruckten Schulbücher bereits fest eingeführt haben.

Die Schule arbeitet mit dem Schulelternbeirat daran, eine Lösung zu finden, damit die Schülerinnen und Schüler auch in Zukunft digitale Lizenzen für die gedruckten Lehrwerke nutzen können – auch außerhalb des Digitalen Bücherregals. Wie das genau funktionieren wird, wissen wir noch nicht. Mehr Informationen gibt es bald auf unserer Homepage.

Ein Antrag auf Lernmittelfreiheit wurde gestellt. Was ist zu beachten?

Ist Ihr Antrag bewilligt worden, müssen Sie nichts tun. Ihrem Kind werden die digitalen Lernmittel im Digitalen Bücherregal kostenfrei zur Verfügung gestellt. Ist Ihr Antrag noch nicht bewilligt worden, fragen Sie Ihren Schulträger über den aktuellen Bearbeitungsstand.

Wer hilft, wenn die Bestellung nicht klappt?

Die Servicestelle Ihres Schulträgers. Die Anschrift finden Sie auf der Rückseite des Elternbriefs mit Freischaltcode. Sie können Ihr Kind auch dort unter Vorlage des Elternbriefs mit Freischaltcode für das Digitale Bücherregal anmelden. Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte während der üblichen Bürozeiten an den Support des Pädagogischen Landesinstitutes. Sie erreichen diesen unter der E-Mail-Adresse: eSchule24@pl.rlp.de oder der Telefonnummer 0261 -9702-900.

Sind die persönlichen Daten sicher?

Die personenbezogenen Daten (Sorgeberechtigte und Kind) werden vertraulich behandelt. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist werden die Daten vernichtet. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie unter folgendem Link einsehen: https://secure3.bildung-rp.de/LMF Elternportal/Master/Datenschutz.


Icon
Schulbuchlisten 5-10 25/26

Alle Schulbuchlisten für 25/26 der Klassen 5 bis 10 in einem Dokument

Icon
Schulbuchlisten 11-13 25/26

Alle Schulbuchlisten für 25/26 der Klassen 11 bis 13 in einem Dokument

Icon
Materialliste neue Klasse 5

Die Materialliste für die neuen 5. Klassen

    Vertretungsplan