Ganztagsschule

Die Nelly-Sachs-Integrierte Gesamtschule ist eine Ganztagsschule in Angebotsform.

Angebotsform bedeutet, dass der Besuch der Ganztagsschule nicht für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend ist.

Schülerinnen und Schüler, die zur Ganztagsschule angemeldet sind, nehmen verpflichtend am Unterricht montags bis donnerstags zusätzlich nach der sechsten. Stunde bis 16.00 Uhr teil.

Es besteht die Möglichkeit ein warmes Mittagessen nach der sechsten Stunde einzunehmen, dieses ist kostenpflichtig. 

Ab 13.45 Uhr haben die Schülerinnen und Schüler Lern- und Arbeitszeit (LAZ), um ihre Hausaufgaben erledigen zu können. Es besteht ergänzend die Möglichkeit zwischen verschiedenen Arbeitsgemeinschaften (AG) zu wählen. Als Beispiele sind hier genannt: Du und ich schaffen das, Basketball, Verschiedene Ballspiele, Kochen, Veranstaltungstechnik.

Eine Vollständige Übersicht über das diesjährige Angebot finden Sie hier:

Nr.AG-NameAltersklasseTerminKurzbeschreibungAG-Leiter
1Keyboard-AG AnfängerAlle KlassenMittwoch,13:30-14:30 UhrSelber Musik spielen! Vielleicht sogar selber erfinden. Wer Spaß hat daran hat und das Musizieren entdecken will, ist herzlich willkommen in der Keyboard-AG. Die Teilnehmer sollten möglichst zuhause Zugang zu einem Keyboard haben (gebraucht ab unter 20,-€)Absoluter Anfänger? Kein Problem. Absolut keine Notenkenntnisse? Kein Problem. All das könnt ihr hier lernen.Hr. Ambrosius
2Keyboard-AGFortgeschritteneAlle KlassenDienstag,13:30-14:30 UhrDie Kurse aus dem letzten Jahr werden zusammengelegt und weitergeführt.Die Kurse aus den letzten Jahren werden zusammengelegt und weitergeführt.Eventuell – je nach Zahl der Anmeldungen – werden die Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene (Dienstag und Mittwoch) gemischt.Wer bereits privat schon etwas Unterricht hatte, kann auch neu dazukommen.Hr. Ambrosius
3IGS Trommel KidsKlasse 5-6Montag, 13:45-14:30 Uhr-Rhythmus und Spaß-Du hast Freude an Rhythmus und verschiedenen Trommeln? Du willst tolle Rhythmen und Spielstücke kennenlernen?Du bist bereit, regelmäßig etwas für deinen Fortschritt beim Trommeln zu tun? Du freust dich auf gemeinsame Auftritte? Komm vorbei!Hr. Hüther
4SchulchorKlasse 5-6Dienstag, 13:30-14:30 UhrDer Unterstufenchor richtet sich an alle singinteressierten Schüler*innen aus der Klasse 5 und 6, die gerne gemeinsam Pop-/Rocklieder singen und dies auch auf der Bühne vortragen. Wir werden verschiedene Auftritte haben z.B. beim Weihnachtskonzert und Sommerkonzert und ihr dürft mitbestimmen, was gesungen wird. Fr. Beer
5Schulband „The Nellys“Klasse 5-9Montag, 13:30-14:30 UhrHier lernt ihr, in einer coolen Band ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, gemeinsam auf der großen Bühne zu stehen und Spaß an der Musik zu haben. Nur für SuS, die ein bandtaugliches Instrument (Drums, E-Gitarre, E-Bass, Gesang, Keyboard) spielen bzw. singen können.Hr. Ambrosius
6SchulgartenKlasse 5-13Dienstag, 13:00-14:30 UhrBist du gerne draußen und arbeitest im Garten? Macht es dir nichts aus, wenn deine Hände auch mal schmutzig werden? Dann bist du in der Schulgarten-AG genau richtig! Wir haben letztes Schuljahr bereits mit viel Freude und Enthusiasmus mit dem Anlegen des Schulgartens begonnen und werden genau dort weitermachen. Wir werden das Gartenhaus und den Zaun fertigstellen und die ersten Beete anlegen. Dabei kannst du mitentscheiden, welche Obst-, Gemüse- und Kräuterpflanzen wir anbauen und wie der Garten gestaltet wird. Unsere Ernte werden wir zusammen zubereiten und verkosten oder beim Pausenverkauf unter die Leute bringen. Lasst uns zusammen einen wunderschönen, grünen Platz in unserer Schule schaffen! Wir freuen uns auf fleißige GärterInnen und alle, die es werden wollen!  Hr. Brückom,Fr. Solms
7SchulhundeKlasse 5-6Mittwoch,13:00-13:45 UhrNeben theoretischen Themen wie Abstammung des Hundes, Körpersprache, Hunderassen, Hundeberufe, usw. liegt der Schwerpunkt der AG im praktischen Umgang mit den Schulhunden Kiwi und Lou. Es stehen Futterspiele, Gehorsams- und Apportierübungen, bewältigen von verschiedenen Parcours, Tricks trainieren, kleine Spaziergänge und einfach jede Menge Spaß mit den Hunden auf dem Programm. Ein weiterer Bereich wird die Praxis rund um den Hund sein, wie z.B. Hundekekse backen oder Basteleien zum Thema Hund. Ihr dürft bei der AG gerne eigene Ideen miteinbringen und natürlich ist auch genug Zeit eure offenen Fragen rund ums Thema Hund zu beantworten.Fr. Machenheimer
8Bullet JournalingKlasse 6-13Dienstag, 13:45-14:30 UhrDie AG “Bullet Journaling” richtet sich an interessierte Schüler:innen, die sich gerne entspannt und kreativ beschäftigen möchten. Wer in der Projektwoche 2023 bei uns um Raum vorbeigeschaut hat, hat schon mal eine kleine Idee, was hier so passiert. In der AG erlernt und probiert ihr verschiedene Techniken und Methoden aus, wie man sich durch kreatives Malen, Zeichnen, Schreiben, Kleben etc. entspannen und den Kopf etwas abschalten kann. Wir erlernen verschiedene Schriftarten, Gestaltungsmöglichkeiten von Postern, Überschriften oder Karten; Doodles zeichnen, kreatives Organisieren mit der Methode des Bullet Journals, Scrapbooking und vieles mehr.Ihr braucht dazu ein DIN A5 Notizbuch mit Punkten (nicht kariert, liniert oder blanko), Stifte eurer Wahl (Bunt-, Filzstifte, Marker), Sticker, Lineal, Kleber, Schere, Bleistift, Radiergummi.Weitere Materialien können Wasserfarben, Bilder aus Zeitschriften, Washi-Tapes und anderes sein. In einer Sammelmappe könnt ihr Vorlagen, Mandalas und eure Zeichnungen sicher aufbewahren.Fr. Tiefenthaler
9Kunst AG DruckwerkstattAlle KlassenDienstag, 13:45-14:30 Uhr Raum: BK-Saal K005Hast du Lust intensiv künstlerisch zu arbeiten und mit verschiedenen Drucktechniken zu experimentieren? Dann herzlich Willkommen in der Kunst AG! Ich freue mich, auf eure tollen Ergebnisse!Kosten: 5€ je Halbjahr Fr. Sold
10SchulhomepageAlleMittwoch, 13:45-14:30 UhrIn der AG „Schulhomepage“ wollen wir die Website der Nelly-Sachs-IGS auf den aktuellen Stand bringen und so die Schulgemeinschaft auf dem Laufenden halten. Wenn du also ein kreativer Kopf bist und Interesse am Schreiben von Berichten zu Ereignissen (Feste, Klassenfahrten, Ausflüge etc.)  rund um unsere Schule hast sowie am Fotografieren und an der Arbeit an einer Homepage, dann bist du bei uns genau richtig.Hr. Kurz
11Musical- /OberstufenchorKlasse 7-12 Nach AbspracheDer Musical-/Oberstufenchor richtet sich an alle begeisterten Sänger*innen ab Jahrgang 7-12, die gerne Pop/Musical singen, so dass wir vielleicht gemeinsam ein Musical auf die Bühne bringen können. Die Probenzeit steht noch nicht fest und wird nach einem ersten Treffen entschieden. Fr. Beer
12SchulsanitätsdienstKlasse 7-13Montag, 13:00-13:45 UhrDie AG Schulsanitätsdienst ist mit ihren Schulsanitäter:innen für die Erste-Hilfe-Versorgung unserer Schulgemeinschaft zuständig. Dazu werdet ihr in unserer wöchentlich stattfindenden AG in den Bereichen Notruf absetzen, Umgang mit Verletzungen, Betreuung von Patienten u.v.m. ausgebildet. Zusätzlich nehmt ihr an einem Erste-Hilfe-Kurs teil, der euch in allen Grundlagen der Erste-Hilfe schult und euch auf den Einsatz in der Schule vorbereitet. Als Schulsanitäter:innnen übernehmt ihr die Rufbereitschaft während des Unterrichts, die durch einen Dienstplan geregelt ist, um unsere Schüler:innen während des Schultags medizinisch zu versorgen. Außerdem seid ihr bei Schulveranstaltungen, wie z.B. den Bundesjugendspielen oder dem Sommer-konzert, im Einsatz, um auch dort Erste-Hilfe zu leisten. Wir freuen uns auf Euch!Fr. Knobloch
Fr. Solms
13Rap AGKlasse 7-13Mittwoch, 13:45-15:15 UhrDu wolltest schon immer Mal wissen, wie ein Rap-Song entsteht? Du hast Lust einen eigenen Text zu schreiben, einen Beat zu produzieren und mit der richtigen Technik das Flown zu lernen? Du hast Bock einen eigenen Song zu kreieren? Dann schreibe dich gerne für die Rap-AG an und wir werden gemeinsam krasse Sachen machen. Hr. Marino
14Streitschlichter – Denn einander verstehen, erfordert KommunikationKlasse7-12Montag, 13:00-13:45 UhrUm unsere Schulgemeinschaft zu stärken, werden im Rahmen der Streitschlichter- AG Schülerinnen und Schüler dazu ausgebildet, selbstständig Konflikte zwischen MitschülerInnen zu lösen. In der AG sollen die TeilnehmerInnen unter anderem die Möglichkeit erhalten, sich mit (Beispiel-) Konflikten auseinanderzusetzen. Zusätzlich zu der 1- stündigen AG wurde zweimal in der Woche eine Pausen – Sprechstunde eingerichtet, zu der Schülerinnen und Schüler mit Konflikten zu uns kommen können.Fr. Thiel,Hr. Fäustle
15Poetry SlamKlasse 8-12Dienstag, 13:00-14:00 UhrWas wir machen: einen Vortrag mithilfe eines Mikrophons üben, Texte (um-)schreiben, Poetry Slam Veranstaltungen besuchen UND/oder Workshops mit Experten durchführen… Was wir wollen: Euch die Gelegenheit geben, einen Poetry Slam (in der Schule) aufzuführen! Wer mitmachen kann: max. 20 Schüler/Innen ab Klasse 8Was du mitbringen musst: Kreativität, Spaß am SCHREIBEN und am Vortragen, etwas Mut und gute Laune!Wir freuen uns auf euch 🙂 Hr. GianforcaroHr. Kirsch

Folgende AGs werden auch angeboten, können aber aktuell nicht gewählt werden, da sie voll sind.

XVeranstaltungs-technikKlasse7-13Dienstag, 13:30-14:30 UhrDu interessierst dich für Musik? Du möchtest die Schulbands unterstützen, aber du spielst kein Instrument? Du wolltest schon immer einmal wissen, wozu genau die vielen Knöpfe an einem Mischpult sind? Du bist zuverlässig und möchtest an so mancher Schulveranstaltung den vielleicht wichtigsten Job übernehmen? Dann bist du hier genau richtig! In der AG „Nellys Veranstaltungstechnik“ beschäftigen wir uns mit der ganzen Technik, welche die Musiksammlung so hergibt! Du lernst Boxen, Verstärker und Mikrofone zu verkabeln, ein Mischpult zu bedienen, Instrumente oder Gesang aufzunehmen, das Equipment zu pflegen und vieles mehr. Ziel ist es, dass du lernst, die Technik für Schulveranstaltungen auf- und abzubauen und während den Veranstaltungen zu betreuen.Hr. Gölzer
XSchulkleidung   Hr. Herrmann
Nr.AG-NameAltersklasseTerminKurzbeschreibungAG-Leiter
1Basteln & Spiele5.-6. Klasse8. StundeVerschiedene Gesellschaftsspiele und Bastelangebote.Frau Ericek & Frau Spindler
2Bewegte Pause5.-7. Klasse 8. StundeUnterschiedliche Bewegungsangebote.Herr Geiberger
3Bewegungsspiele5-7. Klasse8. StundeHier steht der Spaß an Bewegungsspielen im Vordergrund.Frau Berwind
4Foto5-7. Klasse8. StundeFotografieren leicht gemacht.Kira
5Fußball6.-7. Klasse8. StundeErklärung erübrigt sich 😉Herr Becker
6Schach5.-7. Klasse8. StundeEinführung und dann wird Schach gespielt.Beray und Hüsna
7Schülercafé5.-7. Klasse8. StundeVerschiedene Gesellschaftsspiele, Tischkicker etc.Herr Schroth
8Tanz5.-7. Klasse8. StundeUnterschiedliche Tänze werden einstudiert und natürlich auch aufgeführt.Herr Polishchuk
9Versch. Sportarten5.-7. Klasse8. StundeEine Mischung aus vielen Sportarten.Frau Fischer
      
14-Jahreszeiten5.-6. Klasse9.-10. StundeViele unterschiedliche Spiele, die in die jeweiligen Jahreszeiten passen. Was kocht man zu welcher Jahreszeit?Herr Schroth
2Badminton5.-7. Klasse9.-10. StundeEinführung und dann wird geübt und gespielt.Frau Fischer
3Basteln & Spiele5.-7. Klasse9.-10. StundeBastelangebote und Gesellschaftsspiele.Frau Berwind
4Du und ich schaffen das5.-7. Klasse9.-10. StundeGemeinsame Erarbeitung wie man in Problemsituation handeln kann.Frau Senn
5Feuerwehr5.-7. Klasse9.-10. StundeInfos, Filme über die Feuerwehr, Knoten und vieles mehr.Frau Schmidt
6Fußball5.-6. Klasse9.-10. StundeWas soll man dazu schon sagen 😉Herr Becker
7Tanz5.-7. Klasse9.-10. StundeEinstudieren werden verschiedene Tänze, die dann auch bei Schulfesten aufgeführt werden.Herr Polishchuk
8Theater5.-7. Klasse9.-10. StundeKleine Theaterstücke und auch diese können aufgeführt werden.Frau Ericek & Frau Spindler
9Tischtennis5.-7. Klasse9.-10. StundeAuch hierzu ist keine Erklärung notwendig 😉.Herr Geiberger

Am Donnerstag finden verschiedene AG statt, die von unseren langjährigen außerschulischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen geleitet werden.

Anmeldung und Abmeldung

Anmeldungen zur Ganztagsschule müssen schriftlich bis zum 28.02. für das kommende Schuljahr erfolgen. Eine Abmeldung muss ebenfalls schriftlich bis zum 28.02. für das kommende Schuljahr erfolgen, ansonsten verlängert sich die Teilnahme an der Ganztagsschule automatisch für das folgende Schuljahr.

Weitere allgemeine Informationen zur Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz erhalten Sie hier

Vertretungsplan