Nr. | AG-Name | Altersklasse | Termin | Kurzbeschreibung | AG-Leiter |
1 | Keyboard-AG Anfänger | Alle Klassen | Dienstag,13:30-14:30 Uhr | Selber Musik spielen! Vielleicht sogar selber erfinden. Wer Spaß hat daran hat und das Musizieren entdecken will, ist herzlich willkommen in der Keyboard-AG. Die Teilnehmer sollten möglichst zuhause Zugang zu einem Keyboard haben (gebraucht ab unter 20,-)Absoluter Anfänger? Kein Problem. Absolut keine Notenkenntnisse? Kein Problem. All das könnt ihr hier lernen. | Hr. Ambrosius |
2 | Keyboard-AGFortgeschrittene | Alle Klasse | Mittwoch,13:30-14:30 Uhr | Die Kurse aus dem letzten Jahr werden zusammengelegt und weitergeführt.Wer bereits privat schon etwas Unterricht hatte, kann auch neu dazukommen. | Hr. Ambrosius |
3 | Schulband „The Nellys“ | Klasse 5-8 | Montag, 13:30-14:30 Uhr | Hier lernt ihr, in einer coolen Band ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, gemeinsam auf der Bühne zu stehen und Spaß an der Musik zu haben. Von der 5.-8. Klasse für SuS, die ein bandtaugliches Instrument (Drums, E-Gitarre, E-Bass, Gesang, Keyboard) spielen können! | Hr. Ambrosius |
4 | IGS Trommel Kids | Klasse 5-7 | Montag, 13:45-14.30 Uhr | -Rhythmus und Spaß-Du hast Freude an Rhythmus, verschiedenen Trommeln und dem Schlagzeug? Du willst tolle Rhythmen und Instrumente kennenlernen?Du bist bereit, regelmäßig etwas für deinen Fortschritt beim Trommeln zu tun? Du freust dich auf gemeinsame Auftritte? Komm vorbei! | Hr. Hüther |
5 | Schulchor | Klasse 5-8 | Dienstag, 13:30-14:30 Uhr | Neue und alte Songs aus Pop+Rock | Fr. Beer |
6 | Musical | Klasse 5-7 (nach Absprache auch Klasse 8-9 möglich) | Mittwoch, 13:45-15:00 Uhr | Die Musical AG richtet sich an interessierte Schüler*innen, die gerne singen und Theater spielen. Gesucht werden Schüler*innen,• die sich zutrauen, eine Solorolle (inklusive Sologesang) innerhalb des Musicals zu übernehmen,• die sich zutrauen, eine reine Sprechrolle innerhalb des Musicals zu übernehmen,• die im Chor mitsingen möchten.Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind die Leistungs-bereitschaft zum Erlernen der Texte und Lieder sowie eine regelmäßige Teilnahme an der AG. | Fr. Ehrhard |
7 | Oberstufen-Schulchor | Klasse 9-13 | Wird noch terminiert | Du singst gerne in deiner Freizeit und bist aber zu schüchtern, um alleine auf der Bühne zu stehen…oder du fandest die Aufführung unseres Schulmusicals ganz cool?!? 😉 Dann melde dich und steige ein in den neu gegründeten Oberstufenchor und gestalte eigene Chor-Projekte mit unter Anleitung von Frau Beer. | Fr. Beer |
8 | Schulhunde | Klasse 5-6 | Montag,13:00-13:45 Uhr | Neben theoretischen Themen wie Abstammung des Hundes, Körpersprache, Hunderassen, Hundeberufe, usw. liegt der Schwerpunkt der AG im praktischen Umgang mit den Schulhunden Kiwi und Lou. Es stehen Futterspiele, Gehorsams- und Apportierübungen, bewältigen von verschiedenen Parcours, Tricks trainieren, kleine Spaziergänge und einfach jede Menge Spaß mit den Hunden auf dem Programm. Ein weiterer Bereich wird die Praxis rund um den Hund sein, wie z.B. Hundekekse backen oder Basteleien zum Thema Hund. Ihr dürft bei der AG gerne eigene Ideen miteinbringen und natürlich ist auch genug Zeit eure offenen Fragen rund ums Thema Hund zu beantworten. | Fr. Machenheimer |
9 | Schulsanitäts-dienst | Klasse 7-13 | Mittwoch, 13:00-14:30 Uhr | Die AG Schulsanitätsdienst ist mit ihren Schulsanitäter:innen für die Erste-Hilfe-Versorgung unserer Schulgemeinschaft zuständig. Dazu werdet ihr in unserer wöchentlich stattfindenden AG in den Bereichen Notruf absetzen, Umgang mit Verletzungen, Betreuung von Patienten u.v.m. ausgebildet. Zusätzlich nehmt ihr an einem Erste-Hilfe-Kurs teil, der euch in allen Grundlagen der Erste-Hilfe schult und euch auf den Einsatz in der Schule vorbereitet. Als Schulsanitäter:innnen übernehmt ihr die Rufbereitschaft während des Unterrichts, die durch einen Dienstplan geregelt ist, um unsere Schüler:innen während des Schultags medizinisch zu versorgen. Außerdem seid ihr bei Schulveranstaltungen, wie z.B. den Bundesjugendspielen oder dem Sommer-konzert, im Einsatz, um auch dort Erste-Hilfe zu leisten. Wir freuen uns auf Euch! | Fr. Knobloch,Fr. Solms |
10 | Homepage | Alle | Montag, 13:00-13:45 Uhr | In der AG „Schulhomepage“ wollen wir die Website der Nelly-Sachs-IGS auf den aktuellen Stand bringen und so die Schulgemeinschaft auf dem Laufenden halten. Wenn du also ein kreativer Kopf bist und Interesse am Schreiben von Berichten zu Ereignissen (Feste, Klassenfahrten, Ausflüge etc.) rund um unsere Schule hast sowie am Fotografieren und an der Arbeit an einer Homepage, dann bist du bei uns genau richtig. | Hr. Kurz |
11 | Back-& Koch-AG | Klasse 5-6 | Mittwoch, 14:30-16:00 Uhr | Du kochst und / oder backst gerne? Oder möchtest es lernen und mehr darüber erfahren? Dann bist du bei uns, bei Schülerinnen der 10. Klasse, genau richtig! Wir werden wöchentlich mit euch besprechen, was wir gemeinsam kochen und / oder backen möchten und gemeinsam eine Entscheidung treffen. Wir AG-Leiterinnen kaufen die benötigten Lebensmittel dann ein. | Lilly KneisnerCharmaine Mikona |
12 | Nelly Goes Green | Klasse 7-13 | Dienstag, 13:00-14:30 Uhr | Die Nelly-Goes-Green-AG hat sich vorgenommen unsere Schule nachhaltiger zu gestalten. Wir haben bereits Projekte wie die Umgestaltung des Pausen-hofes und die Mülltrennung an der Schule in Angriff genommen. Unser gemeinsames Ziel ist daher eine grünere und abwechslungsreichere Gestaltung der Außenbereiche (Pausenhof), die Verringerung von anfallendem Müll sowie die korrekte Mülltrennung voranzubringen.Im kommenden Schuljahr 23/24 stehen zudem auch neue Projekte wie das Anlegen eines Schulgartens mit gemeinsamer Gestaltung im Vordergrund. Wir freuen uns auf euch und eure Ideen, unsere Schule grüner zu machen. | Hr. Brückom, Fr. Solms |
13 | Medienscouts | Klasse 7-12 | Montag, 13:45-15:15 Uhr | Du interessierst dich für soziale Medien, möchtest dich engagieren und gegen Fake News, Cybermobbing, Beleidigungen und anderen Hass im Netz vorgehen? Dann bist du genau richtig bei uns!Bei den Medienscouts wirst du selbst Medienexperte und lernst, wie du andere unterstützen kannst. Wir beschäftigen uns mit den Themen Cybermobbing, Klassenchats, WhatsApp, Instagram, TikTok, Hass im Netz, Fake News und Vielem mehr. Damit auch unsere jüngeren Schüler*innen an der Schule lernen, wie sie gut mit dem Handy umgehen, machen wir Besuche in den 5. Klassen. Dann steht ihr als Medienscouts im Mittelpunkt! | Fr. DellHerr Zaucker |
14 | Theater / Poetry Slam | Klasse 8-13 | Mittwoch, 13:45–15:15 Uhr | Was wir machen: kreative Spiele spielen, kurze Sketche einstudieren, einen Vortrag mithilfe eines Mikrophons einüben, Requisiten und Bühnenbilder gestalten, Texte (um-)schreiben, eventuell Theaterstücke besuchen oder Workshops mit Experten durchführen…Was wir wollen: Irgendwann einmal ein (kleines) Theaterstück oder einen Poetry Slam in der Schule aufführen!Was musst du mitbringen? Kreativität, Spaß am Theaterspiel, Neugier, etwas Mut und gute Laune! | Hr. Gianforcaro,Hr. Kirsch |
15 | Schulhunde | Klasse 5-6 | Montag,13:00-13:45 Uhr | Neben theoretischen Themen wie Abstammung des Hundes, Körpersprache, Hunderassen, Hundeberufe, usw. liegt der Schwerpunkt der AG im praktischen Umgang mit den Schulhunden Kiwi und Lou. Es stehen Futterspiele, Gehorsams- und Apportierübungen, bewältigen von verschiedenen Parcours, Tricks trainieren, kleine Spaziergänge und einfach jede Menge Spaß mit den Hunden auf dem Programm. Ein weiterer Bereich wird die Praxis rund um den Hund sein, wie z.B. Hundekekse backen oder Basteleien zum Thema Hund. Ihr dürft bei der AG gerne eigene Ideen miteinbringen und natürlich ist auch genug Zeit eure offenen Fragen rund ums Thema Hund zu beantworten. | Fr. Machenheimer |
16 | Bullet Journaling | Klasse 7-13 | Montag, 13:45-14:30 Uhr | Die AG “Bullet Journaling” richtet sich an interessierte Schüler:innen, die sich gerne entspannt und kreativ beschäftigen möchten. Wer in der Projektwoche bei uns um Raum vorbeigeschaut hat, hat schon mal eine kleine Idee, was hier so passiert. In der AG erlernt und probiert ihr verschiedene Techniken und Methoden aus, wie man sich durch kreatives Malen, Zeichnen, Schreiben, Kleben etc. entspannen und den Kopf etwas abschalten kann. Wir erlernen verschiedene Schriftarten, Gestaltungsmöglichkeiten von Postern, Überschriften oder Karten; Doodles zeichnen, kreatives Organisieren mit der Methode des Bullet Journals, Scrapbooking und vieles mehr.Ihr braucht dazu ein DIN A5 Notizbuch mit Punkten (nicht kariert, liniert oder blanko), Stifte eurer Wahl (Bunt-, Filzstifte, Marker), Sticker, Lineal, Kleber, Schere, Bleistift, Radiergummi.Weitere Materialien können Wasserfarben, Bilder aus Zeitschriften, Washi-Tapes und anderes sein. In einer Sammelmappe könnt ihr Vorlagen, Mandalas und eure Zeichnungen sicher aufbewahren. | Fr. Tiefenthaler |